© Steve Haider
Expedition Marchfeld – Natur erleben grenzenlos
Im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 wird das Schloss Marchegg zum Ausgangspunkt für die Erkundung des Marchfelds und seiner einmaligen Natur.
Schloss Marchegg im Marchfeld

© Storchenhaus Marchegg
Ausstellungsstandort der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 ist Schloss Marchegg im Marchfeld.
Die „Storchenstadt“ Marchegg wurde 1268 ursprünglich als Grenzbastion gegen die Ungarn gegründet. Das Schloss war als Wasserburg konzipiert und Teil der Stadtbefestigung. Nachdem 400 Jahre ins Land gezogen waren, wurde der Wassergraben zugeschüttet, die Eckbastion entfernt und die Burg zum Barockschloss umgebaut. Fortan sollte das Schloss Marchegg für zwei Jahrhunderte einem anderen Zweck dienen: Es wurde von der ungarischen Fürstenfamilie Pálffy vorwiegend als Jagdschloss und Sommersitz genutzt. Die ehemaligen Jagdgründe, die sich rund um das Schloss erstrecken, sind seit fast fünfzig Jahren ausgewiesenes Naturschutzgebiet.
Über die Region
Heute ist Schloss Marchegg der ideale Ausgangspunkt für eine grenzüberschreitende Erkundung der einmaligen Natur der Region.
Zwar war der Eiserne Vorhang für die Menschen entlang der March jahrzehntelang ein ungeliebtes, trennendes Element; für die Natur bedeutete diese Trennung aber eine weitgehende Unberührtheit für mehr als drei Jahrzehnte. Das Schloss wird aktuell im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 renoviert – die Innenräume sind daher nicht zugänglich. Die Region lädt jedoch schon jetzt zu einer Entdeckungsreise ein.
Erleben Sie die facettenreiche Vielfalt des Marchfelds, vom Feld bis zur Au!

© Kovacs